PM: KI-Pakt der EU: Diese deutschen Unternehmen sind dabei

By Andreas Weishaupt

Halle, 02.10.2024

Anhalt Intelligence beteiligt sich aktiv am EU AI Pact, einem freiwilligen Zusammenschluss führender KI-Unternehmen, welcher die Umsetzung des neuen AI Acts der Europäischen Union vorantreibt. Als Teil dieses Netzwerks engagiert sich Anhalt Intelligence dafür, nicht nur technologische Innovationen zu fördern, sondern auch eine sichere und verantwortungsbewusste Implementierung von KI-Lösungen in der Arbeitswelt zu gewährleisten.

Dieser Schritt ist Teil einer europaweiten Initiative zur Förderung der verantwortungsvollen Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), schon vor dem gesetzlich festgelegten Stichtag am 2. August 2026. Der EU AI Pact ist dabei in zwei Säulen gegliedert:

  • Säule I bietet ein Netzwerk zum Austausch bewährter Praktiken sowie praktische Informationen zum Umsetzungsprozess des KI-Gesetzes.
  • Säule II ermutigt Anbieter von KI-Systemen, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die im Gesetz festgelegten Anforderungen zu erfüllen.

Maryke Tintel ist Pressesprecherin der Organisation:

“Der EU AI Pact gibt uns die Möglichkeit, die Zukunft von KI aktiv mitzugestalten. KI ist ein zentrales Thema, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Durch unsere Teilnahme können wir sicherstellen, dass KI-Lösungen nicht nur technologisch, sondern auch ethisch zukunftsfähig sind.”

Die Teilnahme am EU AI Pact unterstreicht die strategische Ausrichtung des Anhalt-Intelligence-Netzwerks, sich als führende Marke in der digitalen Transformation und im Bereich der künstlichen Intelligenz zu positionieren. Der Standort Halle (Saale) wird damit zunehmend zu einem wichtigen Knotenpunkt für technologische Innovationen in Mitteldeutschland.