Changelog: Neue Features für CAMPUS, die Homeoffice-Cloud – Version 15.1 (“Pistacchio Cream”)

By Maryke Tintel

Halle (Saale), 08.10.2025 Neue Version mit Updates für die Homeoffice-Cloud CAMPUS veröffentlicht (Developer Log bzw. Change Log) CAMPUS ist das Collaboration Tool für Homeoffice, New Work und die digitale Transformation – basierend auf souveräner Open-Source-Technologie und betrieben mit 100 % Wasserkraft. Datenschutz und IT-Sicherheit made in Germany: Sie kontrollieren Ihre Daten! CAMPUS ist die Homeoffice-Cloud…

PM: “Euro Stack”-Initiative fordert digitalen Unabhängigkeitstag von der EU!

By Maryke Tintel

Halle (Saale), 07.05.2025 In einem offenen Brief an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und ihr Kabinett fordert die “Euro Stack”-Initiative, eine unabhängige europäische Technologieinfrastruktur zu schaffen. Ziel ist es, eigene digitale Angebote zu den Konzernen aus USA oder China zu etablieren und somit die digitale Souveränität Europas zu stärken. Die Initiative unterstreicht die wachsende…

Homeoffice – Fluch oder Segen für die Produktivität?

By Maryke Tintel

Digitalisierung und die Covid-19-Pandemie haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Neue Technologien ermöglichen es Mitarbeitern zunehmend, ortsunabhängig zu arbeiten. Doch wie wirkt sich das Homeoffice auf die Produktivität aus? Studien liefern ein gemischtes Bild. Während einige Untersuchungen belegen, dass Arbeitnehmer im Homeoffice produktiver arbeiten können (vgl. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, 2023), berichten andere von…

Rechnungen aus dem Ausland: Reverse-Charge-Verfahren im Umsatzsteuerrecht erklärt

By Maryke Tintel

Das Reverse-Charge-Verfahren, auch bekannt als Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers, ist eine umsatzsteuerliche Sonderregelung im grenzüberschreitenden Leistungsverkehr der Europäischen Union (EU). Im Gegensatz zum regulären Besteuerungsverfahren, bei dem der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer abführen muss, wird die Steuerschuld beim Reverse-Charge auf den Leistungsempfänger übertragen. Anwendungsbereich und Voraussetzungen Das Reverse-Charge-Verfahren findet Anwendung in bestimmten Konstellationen grenzüberschreitender Dienstleistungen innerhalb…